Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Indikationen

1.1 Fußdeformitäten:

• Hackenfuß (Pes calcaneos)
• Hohltuß (Pes excavatos)
• Klumpfuß -Teilkontrakt
• Klumpfuß – Kontrakt
• Plattfuß mit nicht oder teilweise korrigierbarem Verlust des Längsgewölbes
• Sichelfuß (Pes adductus)
• Spitz – Klumpfuß

 

 

1.2 Beinlängendifferenzen oder Spreizfuß

• ab 3cm Beinlängendifierenz oder Spitzfuß

 

 

 

1.3 Fußwurzel-/Rückfuß-störungen:

• Apophysitis calcanei mit ausgeprägter Deformierung
• Calcaneusfraktur
• Arthrose im Fußwurzelbereich (schmerzhafte
Funktionsstörung und Versteifungen der Fußwurzelgelenke) auch als Verletzungsfolge
• Fortgeschrittene Arthrose im oberen Sprunggelenk
• Arthrodesenversorgung postoperativ Feststellabrollschuh)

 

1.4 Lähmungen:

• Lähmungen – schlaf
• Lähmungen – spastisch

 

1.5 Rheuma:

• Rheumatischer Fuß mit leichter Deformierung
(siehe Hammer- und Krallenzehe sowie Hallux valgus)
• Rheumatischer Fuß mit starker Deformierung

 

1.6 Traumata:

• Traumatische Verletzungsfolgen, die zu groben
Veränderungen der Fuß- und/ oder Beinform, Sensibilität,
Durchblutung und/ oder zu Belastungsstörungen führen

 

1.7 Zehendeformitäten:

• Hallux valgus bis 40 Grad
• Hammerzehen/ Krallenzehen bis 3 cm
• Spreizfuß mit Hallux valgus über 40 Grad bzw.
Hammerzehen (Krallenzehen) über 3 cm Höhe

 

1.8 Amputation:

• Amputation D1 im Grundgelenk
• Amputation längerer Mittelfußstumpf (Sharp)
• Amputation kurzer Mittelfußstumpf (Sharp-Jäger)
• Amputation langer Fußwurzelstumpf (Lisfranc)
• Amputation kurzer Fußstumpf (Bona Jäger)
• Amputation sehr kurzer Fußwurzelstumpf
• Rückfußstumpf (Chopart, Pirogroff)

1.9 Sonstige:

• Gigantismus (elephantiasisähnliche Zustände)
• Lymphödem

 

diabetische Indikationen PNP/ pAVK und Fußdeformitäten

 

Risikogruppe IV:

• Maßschuhe mit diabetesadaptierten Fußbettungen (DAF)
Nicht nach Konfektionsleisten zu versorgen
z.B. – Maßdifierenzen Länge/ Breite des rechten oder linken Fußes
– breitervorfuß/ schmale Ferse
– Amputation D1

 

Risikogruppe V:

knöchelübergreifende Maßschuhe mit
diabetesadaptierten Fußbettungen (DAF)
– nach Orthesenversorgung
– nach verschiedenen Ulcera
– bei starker Lotabweichung

 

Risikogruppe VI:

knöchelübergreifende Maßschuhe mit
diabetesadaptierten Fußbettungen (DAF)
– nach Amputationen transmetatarsale – oder nach Amputationen siehe – 1.1 Amputationen